Dreamicode: November 2017 in Siegendorf
Spass und Action beim Dreamicode-Camp #4
Bereits zum vierten Mal fand das Dreamicode-Camp in Siegendorf statt. Wie schon in den Vorjahren verbrachten wir 48 Stunden miteinander, um gemeinsam zu essen, am Matratzenlager zu schlafen, Spaß zu haben und – vor allem – zu programmieren.
Dreizehn Buben, zwei Mädchen und zwei Väter nahmen teil, unter anderem ein Junge mit seinem Vater, die bei der ersten Programmierwoche im Jahr 2014 in Oslip dabei waren. Thematisch spannte sich der Bogen vom kreativen Umgang mit Scratch bis zur Spieleentwicklung mittels Godot. Für Abwechslung sorgte der Umgang mit dem Raspberry Pi mit einem sogenannten Sense Hat, dessen „Bildschirm“ gerade einmal 8×8 Pixel umfasst, aber dafür mehrere Sensoren zur Verfügung stellt, um die Umwelt einzubinden.
Als unterstützende Kräfte standen neben Franz noch Markus und Christian den ProgrammierschülerInnen zur Seite. Christian beeindruckte bereits ein Jahr davor mit seinen Projekten die TeilnehmerInnen und teilte sein Fachwissen mit den angehenden SpieleentwicklerInnen.
Die Verpflegung war hervorragend. Seitens der Eltern wurden wir gut versorgt. Die Auswahl wurde am Samstag durch Schnitzel, Strudel, Gulaschsuppe, die bei einer Veranstaltung über blieben, ergänzt.
Wie immer wurden am letzten Tag die Projekte präsentiert, und dieses Mal waren das eine ganze Menge. Alle sind online spielbar.
Die Projekte
- Bei Aron am Motorrad muss dieser den Hindernissen ausweichen. – Von Jan und Erik.
- Das Name Quäl Spiel ist nichts für schwache Nerven. – Von Jan und Erik.
- Der Liebetester sagt voraus, wie gut sich die Freundschaft entwickelt. – Von Stella und Sarah.
- Das Gruselhorn muss vor den bösen Geistern geschützt werden. – Von Stella und Sarah.
- Beim Strichmänner-Friseur kann man sich mit Kamm und Fön betätigen. – Von Stella und Sarah.
- Das Star Wars Game lässt einen gegen den Computer spielen – Von Vincent.
- Beim Ball-Clicker muss man durch Klicken des Balls Punkte sammeln, um sich zu befreien. – Von Philipp.
- Im Aquarium kann man Fische fangen. – Von Michael.
- Finde den Weg aus dem Labyrinth, zu spielen am Raspberry mit dem Sense Hat. – Von Raphael.
- Ein geheimer Weg führt zum Ziel, ebenfalls am Raspberry mit Sense Hat. – Von Moritz.
- Mit dem Raspberry mit Sense Hat kann man auch Animationen zeigen. – Von Moritz.
- Bei Krabbenballon muss die Krabbe die Ballons abschießen. Die Bedienung erfolgt mit den Cursortasten. – Von Florian.
- Super Mathe Man fördert die Rechenfähigkeiten . – Von Peter und Manuel.
- Football ist ein Multiplayer-Fußballspiel. – Von Tom und Felix.
- Space Invaders – Star Soul ist ein Remake eines bekannten Spielhallenklassikers. – Von Kevin.