Dreamicode: Oktober 2015 in Siegendorf
48 Stunden Programmieren
Mitte Oktober hieß es wie letztes Jahr: „Auf nach Siegendorf zum Programmieren Lernen.“ Elf Kinder kamen, fünf nahmen auch ein Elternteil mit, und so wurde von Freitag bis Sonntag gemeinsam gelernt, programmiert, geschlafen und gegessen.
Am Samstag zu Mittag starteten die Gruppen die Arbeit an ihren Projekten, und das war auch der Termin, wo der ORF Burgenland zu Besuch war und für einen Beitrag Aufnahmen machte, der am Abend im Fernsehen gezeigt und von uns mit Freude betrachtet wurde.
Die Arbeit an den Projekten ging rasch voran, und so gab es am Sonntagnachmittag viele Projekte, die den vollzählig erschienenen Eltern präsentiert werden konnten.
Das Programmierwochenende fand terminmäßig wieder in der Europe Code Week statt und war der burgenländische Beitrag dazu.
Die Projekte
- Jurassic Tower Defense 2.0: Das Strategiespiel, welches beim Workshop in Wien entstand, wurde in Siegendorf erheblich erweitert. – Von Mona, Florian, Felix, Andi und Raphael.
- Zahlenrätsel einmal anders V1: Das Zahlenrätsel, das den Anfang jedes Programmierworkshops bildet, wurde umgedreht. Der Computer muss die Zahl raten, die sich der Benutzer ausgedacht hat. – Von Peter.
- Textadventure Abenteuer im Finsterwald: „Du erwachst in einer verlassenen und verfallenen Hütte, die du am Vorabend als Nachtquartier gefunden hast.“ Finde den Weg aus dem Wald! – Von Philipp.
- Hau mich: Ein Reaktionsspiel mit Highscore-Liste, die auch das Neuladen der Seite übersteht. – Von Manuel und Mykolas.
- Tik Tak Toe: Vier in einer Reihe am Computer. – Von Erik, Laura und Sascha.
- Tötet den Frosch: Mit den Cursortasten muss das Fadenkreuz auf den Frosch bewegt worden. – Von Tobias, Konstantin und Karl.
- Zahlenrätsel in HTML: Eine erweiterte Variante des Zahlenrätsels, das den Anfang jedes Workshops bildet. – Von Raphael und Robert.