code14.org -

Programmierwoche Juli 2017 in Eisenstadt

Posted by admin on July 21, 2017

Spaß beim Programmieren in der Fachhochschule IN eisenstadt

Vier Mädchen und 12 Buben haben sich im Juli zur Programmierwoche angemeldet. Es gab sowohl bekannte als auch neue Gesichter – aber alle hatten eines gemeinsam: Viel Spaß beim Ausdenken und Kreieren ihrer Projekte. Davon gab es eine ganze Menge, sodass die Präsentation länger als sonst dauerte, bis alle fertig waren

Es standen die klassischen Themen am Programm: Der Einstieg erfolgte in Scratch, später wendeten wir uns auch dem Themenbereich HTML/CSS/JavaScript zu, wo vor allem die Fortgeschrittenen an bestehenden Projekten und neuen Ideen arbeiteten.

Das Highlight der Woche war der Besuch des Geschäftsführers und des Rektors der Fachhochschule. Der Fotograf der Kronenzeitung machte ein Bild von uns, und es war eindrucksvoll, in welch kurzer Zeit er uns – Kinder und Erwachsene – so einrichtete, dass es ein schönes Bild ergab.

Am Freitag war die Präsentation der Projekte, und viele Eltern und Geschwister nahmen teil, um die Ergebnisse der Woche zu sehen.

Die Projekte

  • Der Gruselwald ist ein gespenstisches Spiel für zwei. – Von Jan.

  • Bei Don't crash the bus steuert man einen besetzten Autobus mit den Tasten s und w, um den Hindernissen auszuweichen. – Von Raphal und Jan.

  • Der Title Untitled-14 verrät nichts über das Spiel, bei dem mit den Cursor-Tasten die rote Kugel steuert, die die grüne Kugel (Steuerung mit a, w, s, d) fangen soll. – Von Michael und Raphael.

  • Ein Liste der wichtigsten Fußballer mit Detailinformationen und Videos wurde als HTML-Projekt aufgebaut. – Von Michael.

  • Eine Fledermaus ist als Ballsammler unterwegs. Die Steuerung erfolgt über die Cursor-Tasten. – Von Michael und Sven.

  • Bei Fallenpiano muss die Katze den herunterfallenden Klavieren ausweichen. – Von Sven. 

  • Tap Tycoon erzählt die Geschichte eines Straßenmusikers. Durch Klicks auf das angezeigte Objekt verdient er Geld und kann so seine Reise fortsetzen. – Von Florian und Benjamin.

  • Beim Spidget Finner kann man Geld sparen, und es trotzdem drehen lassen. – Von Florian und Manuel.

  • Chaos in Space Base entstand bereits in den früheren Kursen. Die jungen Programmier besserten einen Fehler aus und ergänzten einen Vollschirmmodus (dazu einmal mit der Maus auf die Spielfläche klicken). – Von Florian und Manuel.

  • Wer findet den Weg durch das Labyrinth? Mehrere Levels stehen zur Verfügung, die Zeit läuft. – Von Moritz und Manuel.

  • Das Thema Geografie wurde im Quiz spielerisch betrachtet. – Von Moritz.

  • Ping Pong, ein Klassiker unter den Konsolenspielen, wurde hier mit JavaScript wiedererweckt. – Von Moritz und Felix.

  • Ein Spaceship made in Austria auf dem Weg ins Weltall. – Von Felix.

  • The Shark, der hungrige Hai frisst sich zum Highscore. – Von Felix und Leo.

  • Beim Bälle werfen werden die Bälle aufgeräumt. – Von Valerie.

  • In Wurmi wächst der Wurm mit jeder gefressenen Pille. – Von Lena.

  • Lila will zu McDonalds und springt mit der Leertaste über die Verwandten, die sie am Weg dorthin hindern würden. – Von Sarah und Lena.

  • Das letzte Einhorn ist ein Spiel für zwei Personen. Der Zauberer schleudert die Pfeile in die Richtung der gedrückten Pfeiltaste, das Einhorn weicht mit 1, 2, 3 aus. – Von Sarah.

  • Das Super Einhorn kann fliegen (Leertaste), die Richtungssteuerung erfolgt mit den Cursortasten. So muss es den Hindernissen ausweichen. – Von Hanna und Sarah.

  • Bei Tennis an der Mauer kannst Du gegen die Wand trainieren. – Von Hanna.

Alle Scratch-Projekte findet man auch im Studio. Zum Starten der Projekte muss die grüne Flagge auf der Projekt-Seite gedrückt werden.

Ein paar Eindrücke